Aktuelles
23.-24.02.2021 - TESTIMONY Verbundtreffen
Der TESTIMONY Forschungsverbund trifft sich mit dem Beirat am 23./24. Februar 2021 coronabedingt virtuell zu einem zweitägigen Austausch und zur Diskussion bisheriger Ergebnisse, des weiteren Vorgehens sowie zur Planung der Abschlusstagung des Forschungsverbundes.
25.01.2021 - Vortrag zu Kinderheimen in der DDR beim Vorlesungsmarathon der Medical School Berlin
Maya Böhm und Thomas Martin vom Online-Programm nach DDR-Heimerfahrungen sprechen auf dem Vorlesungsmarathon der MSB Medical School Berlin über Kinderheime in der DDR und den Forschungsverbund.
09.11.2020 - Online-Abendveranstaltung zu Erfahrungen in DDR-Kinderheimen und Jugendwerkhöfen
Das virtuelle Abendsymposium zu Kinderheimen/Jugendwerkhöfen in der ehemaligen DDR und gegenwärtigen Angebote von und für Menschen mit Heimerfahrung, richtet sich an Betroffene und die interessierte Öffentlichkeit. Es sprechen Frau Prof. Heide Glaesmer (Universität Leipzig), Manuela Rummel und Sonja Sprößig (Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau), das Team von UNSER HAUS, einem Projekt von und für Menschen mit Heimerfahrung in Berlin, Frau Prof. Birgit Wagner (Medical School Berlin) und Prof. Dr. Heiner Fangerau (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf).
September 2020 - Publikation im Psychotherapeutenjournal
Das Psychotherapeutenjournal veröffentlicht einen Artikel zu Langzeitfolgen der Heimunterbringung in der DDR und Herausforderungen für die psychotherapeutische Behandlung. Er informiert außerdem zum Forschungsverbund TESTIMONY. Hier lesen Sie den Artikel.
Februar 2020 - Online-Schreibtherapie für ehemalige DDR-Heimkinder
Ab sofort bietet das Team der Medical School Berlin eine Online-Schreibtherapie für ehemalige DDR-Heimkinder an. Mehr Informationen unter .
11.-12.12.2019 - DDR-Forschungs-Tagung in Leipzig
Der Forschungsverbund wird auf der Veranstaltung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung „Die DDR – Perspektiven ihrer Erforschung 30 Jahre nach der friedlichen Revolution“ zur Förderlinie DDR-Forschung vertreten sein.
30.10.2019 - Forschungskolloquium in Düsseldorf
Vorstellung des Teilprojektes "Historische Perspektivierung der medizinischen und psychologischen Betreuung in DDR-Kinderheimen (1949-1990)" im öffentlichen Forschungskolloquium am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universität Düsseldorf.
20.10.2019 - Ost-West-Forum auf Gut Gödelitz
Dr. Felicitas Söhner von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf stellte das TESTIMONY-Verbundprojekt beim Ost-West-Forum auf Gut Gödelitz vor.
September 2019 - Veröffentlichung des Düsseldorfer Teilprojektes
Im Online-Magazin GlobKult erschien "(Ost)deutsche Geschichte erinnern - Erfahrungen in DDR-Kinderheimen" von Felicitas Söhner, Anne Oommen-Halbach und Heiner Fangerau.
07.09.2019 - Treffen ehemaliger Heimkinder in Torgau
Prof. Dr. Heide Glaesmer, Doreen Hoffmann und Thomas Martin nahmen am 17. Treffen ehemaliger Heimkinder in der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau teil.